XVI. Literarischer Lenz in Centrope-Gastspiel

Literárna jar Irodalmi tavasz Literární jaro

 

Der Literarische Lenz wird heuer zum sechzehnten Mal stattfinden. Bei dem Festival versuchen wir die Literatur von Centrope vorzustellen, wobei diese aus verschiedenen Sprachen besteht und jede Autorin und jeder Autor in der eigenen Muttersprache (also auch auf Deutsch) vorträgt und im Gespräch mit dem Publikum ihre/seine Sprache benutzt, denn das Werkzeug der Autorin und des Autors ist nach Péter Esterházy die Sprache, für ihn die ungarische Sprache und für unsere Autor*innen Slowakisch, Tschechisch, Ungarisch, Französisch, Oriya oder Deutsch. Die deutschen Übersetzungen werden von Schauspieler*innen präsentiert.

 

Programm

Dienstag, 16. Mai 2023

19.00          Eröffnung

19.30          Lukáš Onderčanin (Bratislava) „Utópia v Leninovej záhrade

20.00          Sarita Jenamani (Wien) „Inschriften auf Sanddünen“

20.30          Kristián Grecsó (Budapest) „Valami népi“

21.00          Harald Darer (Wien) „Mongo“

21.30          Klára Goldstein (Valašské Mezeříčí) Gedichte

Mittwoch, 17. Mai 2023

19.00          Julian Schutting (Wien) „Zersplittertes Erinnern“

19.30          Stanislav Biler (Brno) „Destrukce“

20.00          Daniela Chana (Wien) „Neun seltsame Frauen“

20.30          Pál Závada (Budapest) „Apfelbaum. Nagyvárad, Berlin“

21.00          Nathalie Rouanet (Klosterneuburg) „Irrlichternd und blumenwiesig“

21.30          Nicol Hochholzerová (Nové Zámky) „Táto izba sa nedá zjesť“

[Dieses Zimmer läßt sich nicht aufesssen]

Organisation und Moderation: Jelena Semjonowa-Herzog, Stephan-Immanuel Teichgräber

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

TheaterArche

Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.